- ehren
- verehren
* * *
eh|ren ['e:rən]:1. <tr.; hat (jmdm.) Ehre erweisen:jmdn. mit einem Orden ehren; du sollst Vater und Mutter ehren; der Mann wurde für sein Lebenswerk geehrt.2. <itr.; hat (jmdm.) Ehre machen:seine Großmut ehrt ihn.* * *
eh|ren 〈V. tr.; hat〉1. Ehre, Achtung erweisen, achten, verehren2. aus würdigem Anlass feiern3. stolz machen● Ihr Vertrauen ehrt mich; jmds. Verdienste \ehren; man ehrte ihn durch einen Nachruf; er wurde mit einer Festschrift, Rede geehrt; sehr geehrter Herr! (Anrede im Brief); er fühlt sich durch die Einladung sehr geehrt [<ahd. eren, eron; → Ehre]* * *
eh|ren <sw. V.; hat [mhd. ēren, ahd. ērēn]:1.a) jmdm. Ehre, [Hoch]achtung erweisen:das Alter e.;der Sieger wurde [mit einem Pokal] geehrt;ich fühle mich dadurch geehrt;jmdm. ein ehrendes Andenken bewahren;in Briefanreden: Sehr geehrter Herr May!;b) für jmdn. eine Ehre bedeuten; jmdm. eine Ehre sein:sein Angebot, ihr Vertrauen ehrt mich;deine Großmut ehrt dich (macht dir Ehre).2. (veraltend) jmds. Empfindungen o. Ä. achten, respektieren:ich ehre deinen Schmerz, aber sei nicht so verbittert.* * *
eh|ren [mhd. ēren, ahd. ērēn] <sw. V.; hat: 1. a) jmdm. Ehre, [Hoch]achtung erweisen: der Sieger wurde [mit einem Pokal] geehrt; ... während das Andenken Dantons durch verschiedene Standbilder geehrt wird (Sieburg, Robespierre 29); man soll das Alter e.; ich fühle mich durch dieses Angebot geehrt; jmdm. ein ehrendes Andenken bewahren; in Briefanreden: Sehr geehrter Herr Müller!; b) für jmdn. eine Ehre bedeuten; jmdm. eine Ehre sein: sein Angebot, ihr Vertrauen ehrt mich; deine Großmut ehrt dich (macht dir Ehre). 2. (veraltend) jmds. Empfindungen o. Ä. achten, respektieren: ich ehre deinen Schmerz, aber du darfst nicht verbittert sein.
Universal-Lexikon. 2012.